Fünf spannende Fakten über unsere DNA
Sorgfältig aufgetrennt: Aus dem Muster der DNA-Fragmente kann im Labor das Erbgut Stück für Stück entschlüsselt werden. Von Dr. Margherita Kemper und Dr. Christine Kolczewski Das Zentrum Neue...
View ArticleEnergie für den Mars-Rover Perseverance
Plutonium auf dem Mars! Mars-Rover Perseverance (Grafik) auf dem Mars. Ganz rechts ist die leicht nach oben abstehende Radionuklidbatterie zu erkennen. Quelle: NASA Von Dr. Matthias Knopp Am 18....
View ArticleDas erste seiner Art
Sieht so die Zukunft aus? Inmitten der Marslandschaft befindet sich eine kleine Siedlung – unter der Kuppel werden Pflanzen angebaut. Foto: Deutsches Museum Von Kristina Hoheneder Das Mars-Diorama ist...
View ArticleHABITAT: Luftbilder von unserem Lebensraum
Tom Hegen: The Toxic Water Series Von Gerrit Faust Von oben: Mit Aufnahmen aus Multicopter, Hubschrauber und Flugzeug wirft der Münchner Fotograf und Kommunikationsdesigner Tom Hegen den Blick auf...
View ArticleEin Traumjob – seit 40 Jahren
Franz Huber ist Leiter der Modellbauwerkstatt des Deutschen Museums. Von Gerrit Faust Franz Huber arbeitet seit März 1981 in der Modellbauwerkstatt des Deutschen Museums, davon 32 Jahre als...
View ArticleJuri Gagarin: 60 Jahre „Auf geht’s
Einen fast sakralen Charakter hat die Gagarin-Statue im Museum der Kosmonautik in Moskau. ©flickr/Terrazzo Von Dr. Robert Kluge Zwei historische Errungenschaften werden dauerhaft von der 1991...
View ArticleMythen der Biotechnologie: Kennen Sie sich aus?
Erythropoetin (links) und Acetylsalicylsäure (rechts), Molekülmodelle (50 Mio.:1). Während Acetylsalicylsäure chemisch-synthetisch hergestellt wird, lässt sich der komplexe Wachstumsfaktor...
View ArticleEisenluppe aus Akpafu und ein Hammer aus gutem deutschen Stahl
Koloniales Sammlungsgut im Deutschen Museum Teil 4 Eisenluppe – Siegerland 5. Jahrhundert v. Chr. oder Deutsch-Togo 1914? (Inv.-Nr. 41570, Foto: Deutsches Museum, Konrad Rainer) Von Bernhard Wörrle...
View ArticleWissenschaft kann witzig!
Ungereimheiten & Tollitäten – Willkommen in Schilda Von Wolfgang Chr. Goede Herausgeber Trio „Kann Wissenschaft witzig? Komik und Kabarett in der Wissenschaftskommunikation.“ So heißt ein derzeit...
View ArticleDas digitale Kooperationsprojekt „Fantasiereisen“ auf hoher See
Ein Schiffskonvoi aus der Digital Story des Deutschen Museums. Zeichnung: © Tony Millionaire 2021 Von Mareike Wöhler Alles an Bord? Unser Kooperationsprojekt „Fantasiereisen: Faktisches im Fiktionalen...
View Article